Alle 14 Fonds mit Höchstnote ausgezeichnet
Raiffeisen KAG erfolgreichste Fondsgesellschaft bei FNG-Siegel-Vergabe
- Höchstnote wurde insgesamt an nur 43 Fonds (von 177 Einreichungen) vergeben: Ein Drittel davon sind Fonds von Raiffeisen Capital Management
- „3-Sterne“-Siegel für alle 14 Fonds: Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien, Raiffeisen-Europa-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified, Raiffeisen-GreenBonds, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm, RaiffeisenPAXetBONUM-Aktien, Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen sowie Klassik Nachhaltigkeit Mix
- Hohe Nachhaltigkeitsqualität zieht sich durch sämtliche Assetklassen und Produkte
Mit den 14 mit der Höchstnote ausgezeichneten Fonds, ist Raiffeisen Capital Management die Fondsgesellschaft im deutschsprachigen Raum, die die meisten „3-Sterne“-Produkte in ihrem Portfolio hält. Die Höchstnote wurde insgesamt an nur 43 Fonds (von 177 Einreichungen) vergeben. Ein Drittel davon sind Fonds von Raiffeisen Capital Management. Insgesamt haben heuer 73 Asset Manager Fonds für die Siegel-Vergabe eingereicht.
Qualität setzt sich durch
„Wenn ein renommiertes Institut wie das Forum Nachhaltige Geldanlagen in Berlin gleich allen unseren nachhaltigen Fondsprodukten höchste Qualitätsstandards bescheinigt, dann hat das eine enorme Aussagekraft“, freut sich Dieter Aigner, Geschäftsführer von Raiffeisen Capital Management über die vielen „3-Sterne“-Auszeichnungen, also Bestnote, bei der diesjährigen FNG-Siegel-Vergabe. „Die Dynamik, die verantwortungsvolles Investieren in den letzten Jahren aufgenommen hat, ist beeindruckend: Das betrifft die politische Ebene. Das betrifft den Markt. Und es betrifft unser eigenes Haus“, so Aigner. „Wir haben die Zeit genutzt, uns voll und ganz hin zu einer nachhaltigen Fondsgesellschaft auszurichten. Neben dem Ausbau unserer Produktpalette, haben wir alle unsere Fondsmanagement-Teams „ESG-fit“ gemacht und an unserer Betriebsökologie gearbeitet“, unterstreicht Aigner. Im vergangenen Jahr habe man erstmals – gemeinsam mit der Wiener Universität für Bodenkultur – den CO2-Fußabdruck ermittelt und zugunsten eines Klimaschutzprojektes in Kolumbien ausgeglichen. „Gleichzeitig setzen wir natürlich auch Maßnahmen, die dazu führen, unseren Footprint zu verkleinern, denn darum geht es ja eigentlich“, so Aigner.
Auch Rainer Schnabl, Vorsitzender der Geschäftsführung des heimischen Asset Managers, freut sich über die Auszeichnung des FNG: „Dass Raiffeisen Capital Management zu den bedeutendsten und wichtigsten Fondshäusern in Europa zählt, wenn es um nachhaltige Investments geht, macht uns wirklich sehr stolz. Es hat sich gelohnt, von Anfang an auf eine anspruchsvolle und umfassende ESG-Strategie zu setzen, denn genau das fragen unsere Anlegerinnen und Anleger europaweit – egal, ob in Österreich, Deutschland, CEE oder Italien – nach.“
ESG steht für Umwelt (environment, E), Soziales (social, S) und gute Unternehmensführung (governance, G).
Verantwortungsvolles Investment braucht Mainstream
Unter den ausgezeichneten Fonds befindet sich auch das „Flaggschiff“ von Raiffeisen Capital Management: der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix. Der Fonds zählt – mit einem Fondsvolumen von mittlerweile rund 3 Mrd. Euro – zu den größten nachhaltig gemanagten Mischfonds Europas (im Retail-Bereich). Er ist der größte österreichische Publikumsfonds und trägt maßgeblich dazu bei, nachhaltige Investments in die Breite zu bringen. Der Fonds ist unter Fondssparerinnen und -sparen beliebt: Aktuell (per Ende Oktober 2020) laufen allein auf diesen Fonds mehr als 60.000 Fondssparverträge. „Diese hohe Akzeptanz bei Anlegerinnen und Anlegern ist wichtig, weil wir Mainstream bei verantwortungsvollen Investments brauchen, um in Hinblick auf unser Klima Wirkung zu erzielen“, so Schnabl.
Lesen Sie mehr
Weitere Informationen:
Nachhaltige Gütesiegel
Nachhaltigkeit bei Raiffeisen Capital Management
Tipp: Für weitere Infos zu den Raiffeisenfonds kontaktieren Sie unsere Vertriebspartner oder senden Sie uns eine Nachricht!
Vertriebspartner Senden Sie uns eine Nachricht
Marketingmitteilung der Raiffeisen KAG. Stand: 11/2020
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen KAG.
Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Marktbedingte geringe oder sogar negative Renditen von Geldmarktinstrumenten und Anleihen können den Nettoinventarwertdes Raiffeisen-GreenBonds und des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm negativ beeinflussen bzw. nicht ausreichendsein, um die laufenden Kosten zu decken. Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent und des Raiffeisen-Europa-Aktien kann über-wiegend (bezogen auf das damit verbundene Risiko) in Derivate investiert werden. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien, RaiffeisenNachhaltigkeit-Momentum, Raiffeisen-Europa-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien sowie der RaiffeisenPAXetBONUM-Aktien weisen eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzerZeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nichtausgeschlossen werden können.Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent und des Raiffeisen-Europa-Aktien kannüberwiegend (bezogen auf das damit verbundene Risiko) in Derivate investiert werden.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified wurden durch die FMA bewilligt. DerRaiffeisen-Nachhaltigkeit-Diversified kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Schuldverschreibungenfolgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Österreich, Belgien, Finnland,Niederlande, Schweden, Spanien.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent wurden durch die FMA bewilligt. Der RaiffeisenNachhaltigkeit-Rent kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgenderEmittenten investieren: Österreich, Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Niederlande, Italien,Großbritannien, Schweden, Schweiz, Spanien, Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Australien. Die Fondsbestimmungen des Klassik Nachhaltigkeit Mix wurden durch die FMA bewilligt. Der KlassikNachhaltigkeit Mix kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien, Finnland.Die Fondsbestimmungen des Raiffeisen-PAXetBONUM-Anleihen wurden durch die FMA bewilligt. Der RaiffeisenPAXetBONUM-Anleihen kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumentefolgender Emittenten investieren: Frankreich, Niederlande, Österreich, Belgien, Finnland, Deutschland.
Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm-international.com/de sowie bei der Raiffeisen Bank International AG Zweigniederlassung Frankfurt, Wiesenhüttenplatz 26, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, in deutscher Sprache zur Verfügung.
Rechtliche Hinweise